Umwelt und Ökologie

48566112991_010447fbcd_k.jpg
 

Der Zyklus des Lebens:

Pflanzen leben und wachsen im Licht der Sonne durch die Aufnahme von Wasser, Nährstoffen und Kohlendioxid , dabei geben sie Sauerstoff an die Luft ab. Absterbende Pflanzen dienen Lebewesen als Nahrung und Energiequelle. Unter Abgabe von Wasser und CO2 werden die Pflanzenteile verstoffwechselt und wieder ausgeschieden. Der Kreis des Lebens schließt sich.

Eine nachhaltige Energieerzeugung auf biologischer Basis kann nur Bestand haben wenn diese den Zyklus des Lebens nachbildet oder darin integriert ist:

Beim patentierten biomass2hydrogen-Verfahren wird der Anlage Biomasse zugeführt, das entstehende CO-Gas verbrennt mit dem in Luft enthaltenen Sauerstoff und setzt wieder CO2 frei. Die so im Inneren entstehende Wärme wird für die nötigen Prozesse genutzt und auch direkt im Strom für die Antriebe umgewandelt, so dass fast keine externe Energiezufuhr erforderlich ist. Die Asche gibt dem Boden als Dünger die Nährstoffe zurück. Der produzierte Wasserstoff wird mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff über eine Brennstoffzelle wieder zu Wasser. Der so erzeugte Strom ist Licht und Bewegung aus der Energie der Sonne.

Was für diese Anlage an sich gilt, ist auch für den Makro-Kreislauf der landwirtschaftlichen Produktion zu beachten.

Kreislauf-englisch.JPG